das Mittelohr

das Mittelohr
(Anatomie) - {tympanum} tai giữa, màng nhĩ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelohr — Das Mittelohr (lat.: Auris media) ist Bestandteil des Ohres des Menschen, aber auch der anderen landlebenden Wirbeltiere. Aufbau des Mittelohres Es besteht aus einer Höhle, die sich an den beiden Seiten des Schädels befindet. Diese Paukenhöhle… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelohr-Implantat — Ein Mittelohr Implantat ist ein Implantat im Mittelohr, das der Verbesserung des Gehörs dient. Passives Mittelohrimplantat Künstliches Gehörknöchelchen aus Titan oder Keramik, das vom HNO Arzt bei einer gehörverbessernden Operation… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelohr — Mittelohr, Paukenhöhle, von Trommelfell und ovalem Fenster begrenzter luftgefüllter Raum im Ohr der Landwirbeltiere, der die Schallwellen vom Trommelfell über die ⇒ Gehörknöchelchen zum ovalen Fenster überträgt. Der auf das Trommelfell… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Mittelohr — Tympanum (fachsprachlich) * * * Mịt|tel|ohr 〈n. 27; Anat.〉 Raum zw. innerem u. äußerem Ohr * * * Mịt|tel|ohr, das (Anat.): mittlerer Teil des [menschlichen] Gehörorgans mit ↑ Hammer, (4)Amboss (2) u. ↑ Steigbügel (2). * * * …   Universal-Lexikon

  • Mittelohr — Mịt|tel|ohr, das; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ohr: Außenohr, Mittelohr und Innenohr —   Das Ohr hat zwei Funktionen: Einerseits nimmt es den eintreffenden Schall (Klänge, Geräusche, Töne) auf und wandelt ihn in Nervensignale um, die vom VIII. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis) ans Gehirn weitergeleitet werden, andererseits ist… …   Universal-Lexikon

  • Auditorisches System — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörorgan — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ovales Fenster — Das Mittelohr (lat.: Auris media) ist Bestandteil des Ohres des Menschen, aber auch der anderen landlebenden Wirbeltiere. Aufbau des Mittelohres Es besteht aus einer Höhle, die sich an den beiden Seiten des Schädels befindet. Diese Paukenhöhle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganglion oticum — Das Ganglion oticum (von griechisch ganglion „Nervenknoten“, „Überbein“; us „Ohr“; „Ohrknoten“) ist ein parasympathisches Ganglion an der Schädelbasis am Nervus mandibularis nahe dem Foramen ovale. Parasympathischer Anteil Das Ganglion oticum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”